^Back To Top
In einem festlichen Rahmen beging die Freiwillige Feuerwehr Ascha die Feierlichkeiten zu ihrem 140-jährigen Bestehen mit einem Ehrenabend. Dazu zeigten neben Feuerwehrkameraden der lokalen Wehr wie auch von Nachbarwehren zahlreiche Ehrengäste wie Landrat Alfred Reisinger und verschiedene Funktionäre der Feuerwehrführungsspitze des Landkreises Straubing-Bogen mit ihrer Anwesenheit ihre Verbundenheit mit der FFW Ascha. Zudem fand eine große Anzahl an staatlichen wie vereinsinternen Ehrungen verdienter Mitglieder statt. Daneben war es Keckeis ein Anliegen, die ehemaligen Festdamen des 125-jährigen Gründungsfestes und die Trägerinnen der Patenbänder bei Festen benachbarter Feuerwehrer in Gschwendt und Falkenfels, wie auch Vertreter benannter Wehren, die derzeitigen Fahnenbegleiterinnen, den Alleinunterhalter Matthias Linsmeier sowie die zahlreichen Feuerwehrkameraden willkommen zu heißen.
Letzte Woche fand im Kindergarten Mariä Himmelfahrt in Ascha eine Einsatzübung der FFW Ascha bei laufendem Kindergartenbetrieb statt.
Um 08:30 Uhr meldete die Kindergartenleiterin Edeltraud Schlicker bei der FFW einen Brand im Kindergarten. Beim Eintreffen der Feuerwehrmänner hatten sich die Kinder und das Kiga-Personal bereits beim Sammelplatz im Pfarrhof eingefunden. Bei Kontrolle der anwesenden Kiga-Kinder stellte sich heraus, dass zwei Kinder fehlten. Sofort begann der schwere Atemschutz im Kiga-Gebäude mit der Suche der vermissten Kinder. Nach deren Rettung durch die Feuerwehrmänner wurden die Kinder mit freudigem Applaus von den restlichen Kindern und dem Personal empfangen. Die Übung war lehrreich, wichtig und für die Kinder vor allem sehr interessant und aufregend.
Am Donnerstagabend wurde einer Abordnung der FF Ascha stellvertretend für die restlichen Kameraden die Ehrenamtskarte durch Ministerin Christine Hadertauer und Landrat Alfred Reisinger überreicht.
Nach einem Stehempfang im Freien ging es anschließend in das Foyer des Landratsamtes. Hier fand nach einigen Grußworten die Verleihung der Ehrenamtskarten statt. Zum Abschluss des Festaktes gab es für alle noch eine kleine Stärkung in der Kantine des Landratsamtes.
Am 4. und 5. Mai veranstaltete die Feuerwehr Ascha ihr Floriansfest. Am Samstagabend zogen die Dorfvereine nach einem kurzen Gewitterschauer ins Feuerwehrhaus. Dort wartete schon Corinna, bekannt aus Rundfunk und Fersehen die für beste Musik und Unterhaltung sorgte. Der Sonntag begann mit einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder. Bei bestem Wetter ging es dann zum Frühschoppen und Mitagessen ins vollbesetzte Feuerwehrhaus und Festzelt. Für musikalische Unterhaltung sorgte "Simone". Am Nachmittag gab es noch Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gab es Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und es wurde fleißig mit der Kübelspritze geübt. Es war wieder ein gelunges Fest.
Auch heuer besuchte eine 3. Klasse der Grundschule Ascha uns.
Kommandant Willi Alt erklärte den interessierten Kinder die Fahrzeuge und zeigte ihnen unser Feuerwehrhaus
Feuerwehr hatte 2012 viel zu tun – Langjährige Aktive verabschiedet
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ascha konnte auf ein reges Vereins und Feuerwehrjahr zurückgeblickt werden. Zudem wurden verschiedene langjährige Mitglieder aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Nicht nur Vorstand Josef Keckeis, sondern auch Bürgermeister Wolfgang Zirngibl und Kommandant Willi Alt waren voll der Anerkennung ob des Engagements, nicht zuletzt auch im Bereich der Jugendarbeit und der Kameradschaft in der Wehr.
FFW übte mit Vorschulkindern den richtigen Umgang mit Feuer
Einen interessanten und lehrreichen Vormittag durften die 26 Vorschulkinder des Kindergartens in Ascha letzte Woche erleben. Die Feuerwehr war im Kindergarten zu Besuch und das nicht, weil es brannte, sondern weil man die Kleinen über Brandgefahren, Löschmöglichkeiten, das richtige Verhalten im Brandfall und Maßnahmen zur Brandverhütung aufklären wollte.