^Back To Top
Seit neuestem bereichert ein Monitor die Fahrzeughalle der Feuerwehr Ascha. Dank der kostenlosen Software von www.openfiresource.de ist es uns nun möglich eingehende Alarmfaxe auszuwerten und die wichtigsten Informationen, samt Anfahrtsweg auf dem Bildschirm grafisch darzustellen.
Zusätzlich zu der bereits sehr umfangreichen Software, hab wir noch eine Zusatzfunktion realisiert, sodass sich bei Nacht bzw. Dunkelheit automatisch die Außenbeleuchtung aktiviert. So können wir sicherstellen, dass den anrückenden Kameraden, auch bei Dunkelheit, ausreichend Licht vor dem Gerätehaus zur Verfügung steht.
Am Freitag, 23.03.2018 um 19:30 Uhr, fand im Feuerwehrhaus Ascha eine Gefahrgutschulung statt.
Die Schulung wurde durch den Fachberater für Gefahrgut, Albert Uttendorfer jun., durchgeführt.
Diese unterteilte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Im theoretischen Teil, welcher ca. 1 Stunde in Anspruch nahm, ging es darum, Anhand der GAMS-Regel einen Gefahrguteinsatz abzuarbeiten. Ebenso wurden Gefahrstoffgruppen vorgestellt und besprochen.
Im praktischen Teil simulierte eine Löschgruppe einen Gefahrguteinsatz. Jede Feuerwehr hat die Möglichkeit, einen solchen abzuarbeiten. Hierbei wurde der Aufbau eines Dekontaminationsbecken und die entsprechenden Absperrmaßnahmen geübt.
Zum Abschluss bedankte sich 2. Kdt. Kiefl bei Albert Uttendorfer jun. für die anschauliche und interessante Gefahrgutschulung.
FFW Ascha unter junger Führung
Jahreshauptversammlung der FFW Ascha mit Neuwahl des Kommanden sowie der Vorstandschaft
Ascha. (hab) Völlig verjüngt geht die FFW Ascha in die Zukunft. So gab bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung nach alle sechs Jahre turnusmäßig stattfindenden Neuwahlen der bisherige Kommandant Willi Alt seine Funktion an Andreas Aumer weiter, die des ersten Vorsitzenden des Vereins der FFW Ascha ging von Josef Keckeis an Christoph Leibl.
Die FFW Ascha plant von Samstag, 30.06 bis Sonntag 01.07.2018 wieder einen Vereinsausflug. Ziel ist die Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl im Salzkammergut mit Stadtführung. Nach der Stadtführung geht es mit der Kathrin-Bergbahn hinauf auf 1400 m zur Kathrin-Alm mit traumhaften Ausblick auf die Bergwelt des Salzkammergut und vielen Wandermöglichkeiten. Übernachtet wird in Bad Goisern. Am Sonntag geht die Fahrt zum Hallstättersee mit Schiffrundfahrt. Vorgesehen ist auch eine Führung durch den Weltkulturerbeort Hallstatt. Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Keckeis, 09961/1566. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.